Test Sicherheitswesten

Ich selbst trage die Sicherheitsreitweste Protecto Flex *, die mittlerweile als leichteres Modell erhältlich ist. Die Sicherheitsweste lässt sich mittels Klettverschlüssen seitlich und an den Schultern leicht und schnell gut anpassen. Der Schaumkern passt sich den Körperkonturen an, deshalb sollte man die Schutzweste einige Zeit vor dem Reiten anlegen. Beim Anpassen ist darauf zu achten, dass der rote Teil verdeckt ist und die Weste eng anliegt, aber nicht einengt.

Bisher konnte die Schutzwirkung von mir zum Glück nur einmal mit gutem Ergebnis getestet werden.
Ohne die Sicherheitsweste wären vermutlich ein paar Rippen gebrochen.
Die Protecto Flex bietet eine gute Schutzwirkung zum erschwinglichen Preis.
Fazit = klare Kaufempfehlung

Das Tragen einer Sicherheitsreitweste halte ich nicht nur beim Geländereiten oder Springreiten für empfehlenswert.  Auch beim Dressurreiten in der Bahn kommt es – je nach Jahreszeit gehäuft – zu Stürzen. Auch „sattelfeste“ Reiter können durch unerwartete Aktionen ihrer Pferde überrascht und blitzschnell in den Sand befördert werden.
Beim Springreiten ist das Sturzrisiko erhöht und das Tragen von Sicherheitswesten sollte meiner Meinung nach dort Pflicht sein. Es sind die typischen Situationen, die uns aus dem Sattel befördern und welcher Springreiter kennt sie nicht?:
Das Pferd entschließt sich im letzten Moment doch nicht zu springen und parkt vor dem Hindernis oder rennt vorbei: Der Reiter folgt den Fliehkräften und nimmt das Hindernis alleine, wobei der Stil nicht ganz so elegant wirkt.
Der Reiter denkt, dass das Pferd den Sprung verweigert, aber das Pferd entschließt sich im letzten Moment doch noch zu springen.
Der Absprung passt nicht und im schlimmsten Fall krachen Reiter und Pferd ins Hindernis hinein.
Selbst im Schritt kann es durch Stolpern des Pferdes zu Stürzen kommen.

Kein Reiter ist vor einem Sturz sicher. Auch wenn die meisten Stürze zum Glück relativ harmlos enden, schützt euch so gut es geht.

Einen guten Schutz bieten auch Airbag-Westen *. Leider durch den doch hohen Preis nicht für jeden Reiter erschwinglich.

zurück zur Blogübersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert