Keralit Huffestiger 0,25 l*

EAN: 4260320840014

zum SHOP

Artikelnummer: 9ec0aa86d1c7 Kategorie:

Beschreibung

KERALIT HUFFESTIGER wirkt direkt an Tragerand und Hufsohle und weißer Linie

Durch die Anwendung von KERALIT HUFFESTIGER wird das Horn gefestigt und wesentlich strapazierfähiger. Bereits nach zweiwöchiger Anwendung bemerkt man in diesen Bereichen ein leicht glänzendes Aussehen des Horns sowie einen festeren Klang der Hufe auf hartem Boden. Der Hornabrieb barhufiger Pferde wird stark vermindert, Tragrand, Sohle und weiße Linie werden wesentlich fester und belastbarer. Die Eisen beschlagener Pferde sitzen fester, der Huf wird geschont.
Durch die Anwendung von KERALIT HUFFESTIGER werden die schädlichen Einflüsse durch Mikroorganismen wie z.B. Auslöser der „white Line diesease „ (Zersetzung der weißen Linie) stark vermindert, da das Horn für die verantwortlichen Mikroorganismen unverdaulich wird. Dies ist besonders bei bereits geschädigtem Horn von großer Wichtigkeit. Hier wird noch brauchbare Hornsubstanz stabilisiert und weitere Schädigung vermieden.

Wie wirkt KERALIT HUFFESTIGER Hufproblemen entgegen ?

Der KERALIT HUFFESTIGER ist eine flüssige Wirkstoffkombination, die im Hufhorn vorkommende Proteine –insbesondere das Gerüstprotein Keratin- stabilisiert und festigt. Die Keratinmoleküle als Hauptbestandteil des Horns bilden dann mit benachbarten Molekülen und Proteinketten vermehrt neue Bindungen aus, vorhandene Bindungen werden durch einen eingelagerten Wirkstoff geschützt. Resultat ist eine entscheidende Erhöhung der Festigkeit und Abriebbeständigkeit des Hufhornes, ohne eine Beeinträchtigung des Hufmechanismus und des natürlichen Wasserhaushaltes. KERALIT HUFFERSTIGER hinterlässt keinen Wasser undurchlässigen Überzug wie viele andere Hufschutzpräparate, z.B. UV-Lacke oder Klebstoffe Öle oder gar Fett.
Der KERALIT HUFFERSTGER stabilisiert nur die Keratinmoleküle direkt an der Hornoberfläche, so dass die Schichtdicke des stabilisierten Hornes ca. 0,4-0,5mm bei gesundem Horn beträgt. (siehe auch Vet. med. Diss. B. Monhart, Zürich 2002). In Risse und Spalten kann der Huffestiger durch seine dünnflüssige Form leichter eindringen. Dies verhindert weitere Hornzersetzungsprozesse auch bei abgedeckten Hornschäden. Z.B. auch unter dem Hufeisen.
Es wird somit nur das Horn, welches direkt mit Abrieb oder mit Schadstoffen wie Ammoniak, Bakterien und Pilzen konfrontiert wird stabilisiert. Eine unnatürliche Aufhärtung des Hornes oder Austrocknung, welche eine Verminderung der Elastizität der Hornkapsel bedeuten würde, findet nicht statt.

Für welche Pferde eignet sich KERALIT HUFFESTIGER

Der KERALIT HUFFESTIGER kann grundsätzlich für alle Pferde, Ponies, Esel und andere Huftiere verwendet werden. In zoologischen Gärten werden z.B. auch Nashörner und Panzer von Landschildkröten damit behandelt.

– Bei barhufigen Pferden, zur Festigung von Tragerand, Sohle und weißer Linie. Zur Verminderung des HornabriebsBei Pferden mit ungenügendem Hornwachstum und schlechter Hornqualität. Bei beschlagenen Pferden mit lockeren Eisen. Bei rissigen Hornwänden zur Erhaltung von Hornsubstanz und Hornkapsel. Bei fühligen Pferden als Ersatz der Hufeinlagen. Bei allen Pferden mit zu niedrigen Trachten und Stellungsfehlern. Bei „white Line disease“ Zersetzung der weißen Linie. Bei hohlen und losen Wänden. Bei Rehepferden zur Festigung der weißen LinieStärkt und festigt den Huf

34.90 EUR* inkl. MwSt.
kg 139.60 EUR
zzgl. Versandkosten DE (ohne Inseln) ausgenommen Produkte der Kategorie „Versandkostenfrei“:
Warenwert Preis je 25 kg
bis 15,00 Euro nur 6,99 Euro
ab 15,00 Euro nur 3,99 Euro
Palette ab 500 kg versandkostenfrei
Palette unter 500 kg bitte anfragen

Sonderversandkosten je Artikel
Besondere Versandkosten werden direkt am Artikel gekennzeichnet.
z.B. Versandkosten in DE gilt nur in Deutschland ohne Inseln.
z.B. Versand je nur 3,99 € Versandkosten in DE: hier wird für jedes Stück einmal Versandkosten berechnet, damit der Artikel optimal für Sie verpackt und verschickt werden kann. Hierbei handelt es sich um z. B. Heuballen, Strohballen und Späneballen
Bei Einstreuballen wird ein Sperrgutzuschlag von 3,50 € angesetzt, die direkt mit den Versandkosten berechnet wird.

Lieferung: Bis zu 10 Werktagen
zum Shop


* Alle Angaben ohne Gewähr – zwischenzeitliche Änderungen von Preisen, Versandkosten, Verfügbarkeit und Lieferzeit möglich.
Bei allen Produktdarstellungen und Produktlinks auf diesen Seiten handelt es sich um Werbung für Partnershops.
Alle genannten Marken und geschützten Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber und dienen nur der Beschreibung.